Vor zwei Jahren, zur A+A 2015, haben wir uvex i-gonomics vorgestellt – ein Produktsystem mit der Vision, Menschen bei der Arbeit zu schützen und sie dabei nachhaltig zu entlasten. Seitdem haben wir diese Idee konsequent weiterverfolgt und -entwickelt – und können jetzt, zur A+A 2017, stolz einige neue Mitglieder in der uvex i-gonomics Familie begrüßen.
Kategorie: Expert News

Die neue europäische PSA-Verordnung: Hersteller stärker in der Verantwortung

Tag gegen Lärm 2017
Am 26. April 2017 ist der 20. Tag gegen Lärm – international auch als International Noise Awareness Day bekannt –, und in diesem Jahr heißt das hiesige Motto: „Akustische Vielfalt in Deutschland“. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) und mehreren europäischen Partnern wollen wir an diesem Tag besonders auf die Ursachen und Auswirkungen von Lärm hinweisen – und mit diesem Bewusstsein die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Wie sicher ist sicher? Ein Blick ins Prüflabor in Ellefeld – Teil 2
Persönliche Schutzausrüstung soll vor allem eines sein: sicher. Wie aber können wir gewährleisten, dass unsere Produkte die notwendigen Sicherheitskriterien auch tatsächlich erfüllen? Mit ausgiebigen Materialprüfungen.
Unser Textilprüflabor bei UVEX SAFETY Textiles in Ellefeld haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Einen ersten Einblick in unsere Testausstattung erhalten Sie in Teil 1 dieser Beitragsserie – seit Kurzem verfügen wir nun auch über eine Brennprüfeinrichtung nach DIN EN ISO 15025 und einen Coupetester zur Bestimmung der Schnittfestigkeit nach EN 388.

EN 374: Normänderung für Chemikalienschutzhandschuhe
Schutzhandschuhe für den Umgang mit Chemikalien müssen die Anforderungen der europäischen Norm EN 374 erfüllen. Diese Norm ist nun grundlegenden Änderungen unterzogen worden, welche nach Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt wirksam werden.
Wir informieren Sie an dieser Stelle über die bevorstehenden Neuerungen, erläutern die Änderungen und stellen abschließend dar, welche Auswirkungen sich für den Anwender ergeben.

Neue Förderaktion der BG Bau – bis zu 50 % beim Helmkauf sparen!
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat ihre Förderung für Industrieschutzhelme erweitert. Seit dem 1. Januar diesen Jahres läuft die neue Aktion und wir haben auch schon die passenden Produkte in unserem Sortiment.

uvex 1 und uvex 2 Sicherheitsschuhe: Ergonomie, Leichtbau, Design [Update]
Die Entwicklung von Sicherheitsschuhen wird heute nicht nur durch die Anforderungen der Einsatzbereiche, sondern auch von technischen Innovationen, ergonomischen und medizinischen Aspekten, Modetrends und Fragen zur Nachhaltigkeit bestimmt. Die preisgekrönten Sicherheitsschuhserien uvex 1 und uvex 2 geben eine ganzheitliche Antwort auf diese Anforderungen.

Persönliche Schutzausrüstung und Vogelgrippe – das ist zu beachten
Am 14. November 2016 mussten in Schleswig-Holstein 30.000 Hühner aus einem Zuchtbetrieb aufgrund von Vogelgrippe gekeult und entsorgt werden. Infizierte Vögel wurden aber auch schon in Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Bayern, sowie in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Ungarn und Polen gefunden. Die Angst vor Übertragung ist genauso ansteckend wie die Grippe selbst, auch wenn das aktuell grassierende H5N8-Virus zwar extrem aggressiv, aber nicht direkt schädlich für den Menschen ist. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Vogelgrippe und persönliche Schutzausrüstung.

Keine Panik aufgrund der neuen PSA-Verordnung (EU) 2016/425!
Neue oder überarbeitete PSA-Verordnungen werfen erfahrungsgemäß viele Fragen auf: Welche Änderungen gibt es? Was davon betrifft mich und meinen Betrieb? Wie sind die Fristen – und was kostet das am Ende? Im Hinblick auf Gehörschutz und die neue Verordnung (EU) 2016/425 können wir Entwarnung geben: In erster Linie sind die Hersteller gefordert.

UPDATE: Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen – erklärt in 5 Infografiken
„Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Vordergrund steht.“ (wikipedia.de)