CO2-Fußabdruck der uvex ultraspec




Berechnung des CO2-Fußabdrucks bei uvex safety
Was versteht man unter dem CO2-Fußabdruck?
Der CO2-Fußabdruck ist das Ergebnis einer Emissionsberechnung. Diese gibt an, welche Menge von Treibhausgasen (u.a. Kohlenstoffdioxid CO2) durch z.B. Ressourcenverbrauch, Verarbeitungsprozess, Transport oder Energieverbrauch freigesetzt wird.
Wie und warum berechnen wir den CO2-Fußabdruck unserer Produkte?
Für die Berechnung des Product Carbon Footprints werden alle Prozesse entlang des Lebensweges betrachtet. Wir unterscheiden hierbei bei unseren Berechnungen zwischen dem cradle-to-customer (von der Wiege bis zum Kunden) und dem cradle-to-grave (von der Wiege bis zu Bahre) Prinzip. Wir möchten diese Daten nutzen, um Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren (durch z.B. Hotspot-Analyse) und die eigene Nachhaltigkeitsleistung sowohl intern als auch extern zu kommunizieren. Außerdem soll die Berechnung auch als Grundlage für zukünftige Design- und Produktentwicklungsprozesse genutzt werden.
Welche Messmethode verwenden wir für einen Produkt-CO2-Fußabdruck?
uvex berechnet den CO2-Fußabdruck von Produkten anhand der Methodik, wie sie im internationalen Standard ISO 14067 vorgesehen ist. Wir berechnen den Carbon Footprint mithilfe der Software SimaPro unter der Nutzung der Datenbank ecoinvent cut-off, eingeholten Lieferanteninformationen und selbsterstellten Datensätzen auf Grundlage eigener Messungen.