Obermaterialaus 100% recyceltem Polyester aus PET-Flaschen
Textile Durchtritthemmungzu 100% aus recycelten Fasern
TPR-Überkappe zu 40% aus recyceltes TPU
Distance-Mesh-Futter zu 52% aus recyceltem Polyester und zu 18% aus Bambusfasern
Klimakomfortfußbettaus 100% aus recyceltem PU-Schaum und Polyester
Alle uvex Schuhkartons bestehen zu 90 Prozent aus recyceltem Karton. Es wird 100 Prozent recyceltes Seidenpapier verwendet, die Gebrauchsanweisungen sind ebenfalls zu 100 Prozent aus Recyclingpapier.
Das uvex Werk im italienischen Ceva ist bereits vor einigen Jahren komplett auf Ökostrom und Ökogas umgestellt worden und ist seit 2017 nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert. Das Werk setzt mit einer Photovoltaik-Anlage auf erneuerbare Energie und legt einen besonderen Fokus auf die Abfallvermeidung z.B. durch Änderungen an den Sohlenformen. Zusätzlich wird seit einiger Zeit der PU-Abfall gesammelt, zu Granulat verarbeitet und für die TPU Laufsohle des uvex 1 G2 planet bis zu 10% wiederverwendet.
Der uvex 1 G2 planet ist ein wichtiger Bestandteil des Produktsystems planet series.
Erstmals haben wir für einen uvex Sicherheitsschuh den CO2-Fußabdruck berechnet. Dieser sagt aus, wie viel CO2 bei der Herstellung eines Paares ausgestoßen wird. Um dies zu berechnen, haben wir die Emissionen von den Rohmaterialien bis hin zur erstmaligen Verwendung** gemessen. Herausgekommen ist, dass der CO2-Fußabdruck des uvex 1 G2 planet 7,8 kg beträgt. Das entspricht in etwa einer Autofahrt von 35 Kilometern.
Durch den Einsatz von recycelten und biobasierten Materialien konnten wir den CO2 Fußabdruck im Vergleich zu unserem regulären uvex 1 G2 (Art.-Nr. 68342, CO2 Fußabdruck 9,1 kg) um 1,3 kg sprich 14,3% reduzieren.
Berechnungen basierend auf Sima Pro 9.2.0.1, Datenbank ecoinvent 3.6
*berechnet gemäß Norm DIN EN ISO 14021:2016 **die End-of-Life Emissionen hängen von der Art der Entsorgung ab.
uvex i-PUREnrj Technology
Dämpft. Stabilisiert. Gibt Energie zurück.
• herausragende Dämpfung und Energierückgabe • hervorragende Stabilität durch angeschäumten Fersenkorb reduziert das Verletzungsrisiko
"Seit über 90 Jahren produzieren und vertreiben wir hochwertige Produkte für den Schutz des Menschen in Sport, Freizeit und Beruf. Und wer den Menschen schützen will, muss Verantwortung übernehmen. Genau aus dieser Mission heraus leitet sich die Verpfl ichtung ab, nachhaltig, gesellschaftlich und sozial verantwortlich zu handeln."
Michael Winter, Geschäftsführender Gesellschafter der uvex Gruppe
uvex Kompetenzzentrum Fußschutz in Ceva, Italien
Entwicklungskompetenz, modernste robotergesteuerte Fertigungssysteme und optimierte Prozessstrukturen zur Einhaltung höchster ökologischer Standards garantieren die erstklassige und nachhaltige Qualität unserer Sicherheitsschuhe.
Die Fertigung in Italien, welche zu einer der modernsten Produktionsstätten für Sicherheitsschuhe in Europa zählt, sichert eine effiziente, ressourcenschonende Produktion und kurze Wege vom Hersteller zum Anwender.
Fertigung direkt besohlter uvex Sicherheitsschuhe mit Laufsohlen aus Polyurethan, thermoplas tischem Polyrethan und Gummi
Innovative Produktionstechnologien, z. B. zur Nutzung von Reboundeigenschaften
Vier DESMA-Direktbesohlungsautomaten zur Produktion von uvex Laufsohlen, drei davon mit DESMA AMIRSystem (Automatisierte Materialführung mit integriertem Roboter)
Umfangreich ausgestattetes Prüflabor zur Qualitäts- und Produktionsabsicherung und für die Produktentwicklung
Hinweis zum Einsatz von CookiesFür die Bereitstellung unserer Angebote werden auf dieser Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf „OK“ erklären Sie sich zusätzlich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf unserer Website aufzeichnen und auswerten. Diese Aufzeichnungen und Auswertungen werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Außerdem geben wir in diesem Fall diese Informationen an unsere Partner für soziale Medien (Facebook-Pixels), Werbung und Analysen (Google) weiter. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, einzelnen Analysefunktionen zu widersprechen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.OkAblehnen
Produktneuheiten,
Veranstaltungen und Highlights
aus der Welt des
Arbeitsschutzes - wir halten Sie
auf dem Laufenden!