Case Study
uvex löst das Problem der Überprotektionbei führendem Luftfahrtunternehmen
Case Study
uvex löst das Problem der Überprotektion bei führendem Luftfahrtunternehmen
Besserer Schutz, mehr Komfort, weniger Abfall
Durch den Ersatz von schlecht sitzendem, unbequemem Gehörschutz durch maßgeschneiderte, bereichsspezifische Lösungen half uvex einem Standort eines großen Luft- und Raumfahrt-Unternehmens dabei, Vorschriften einzuhalten, Abfall zu reduzieren und der Belegschaft bei vielfältigen Tätigkeiten dauerhaften Komfort zu bieten. Lesen Sie hier mehr dazu.
Hintergrund
Ein führender Hersteller von Flugzeugkomponenten – darunter Fahrwerke, Räder, Bremsen und Verkabelungen – hatte an seinem britischen Standort wiederkehrende Probleme mit der Einhaltung von Gehörschutzvorgaben.
Mitarbeitende berichteten, dass die bisherigen Ohrstöpsel eines anderen namhaften Herstellers unbequem seien und eine zu starke Dämmung böten. Der Arbeitsschutzbeauftragte stellte zudem Probleme bei Passform und Größenfestlegung fest. Dies führte zu mangelnder Akzeptanz und erhöhtem Verbrauch von PSA.
Über den Vertriebspartner Rubix wurde uvex eingeladen, an einem standortweiten Sicherheitstag teilzunehmen, um diese Herausforderungen anzugehen und praxisnahe, nachhaltige Lösungen zu präsentieren.

Analyse vor Ort
Der Standort umfasst sowohl Fertigungs- als auch Montagebereiche mit gemessenen Lärmpegeln zwischen 85 und 90 Dezibel. Rund 60 Büroangestellte benötigen ebenfalls gelegentlich Gehörschutz, wenn sie die Produktionsbereiche betreten.
Herausforderungen:
- Überprotektion und Unbehagen durch bestehende Schaumstoffstöpsel
- Schlechte Akzeptanz aufgrund von Einheitsgrößen und mangelhafter Passform
- Bedarf an bereichsspezifischem Schutz
- Unregelmäßige Lärmbelastung je nach Tätigkeit
- Wunsch nach Abfallreduktion und mehr Nachhaltigkeit
Die Lösung
uvex analysierte die Lärmmessungen des Standorts und ordnete jedem Arbeitsbereich passende Dämmwerte zu. Am Sicherheitstag informierte uvex über 300 Mitarbeitende – inklusive der Nachtschicht – über korrekte Anwendung, Pflege und die Anatomie des Ohrs, um das Bewusstsein für wirksamen Schutz zu stärken.
Ein maßgeschneiderter Produkttest wurde mit rund 100 Mitarbeitenden durchgeführt – mit folgenden Produkten:
- uvex hi-com – Einwegstöpsel für den allgemeinen Gebrauch
- uvex xact-fit – Wiederverwendbare Stöpsel in zwei Größen für besseren Komfort und Sitz, ideal für Produktion und Büro
- uvex whisper – Wiederverwendbare Stöpsel für geringere Dämmung
- Kapselgehörschutz – Für besonders laute Arbeitsprozesse
Die uvex xact-fit Stöpsel mit einer Lebensdauer von drei bis vier Wochen boten einen angenehmen und gleichbleibenden Sitz und reduzierten den Verbrauch von Einwegprodukten. Das Feedback war eindeutig: 100% der Teilnehmenden berichteten von verbessertem Komfort, besserer Passform und passenderem Schutz.
Zur Sicherstellung der Einhaltung und Kontrolle wurde ein Ausgabesystem eingeführt, das nur den jeweils passenden Gehörschutz für den zugewiesenen Arbeitsbereich ausgibt.
Ergebnisse
- Bessere Einhaltung der Vorgaben: 100% positives Feedback zu Komfort, Passform und Schutz
- Kosteneinsparung: Wiederverwendbare Produkte reduzierten den Verbrauch und führten zu Einsparungen von 8.000 britischen Pfund (etwa 9.200 Euro)
- Nachhaltigkeit: Deutliche Reduktion von Einwegabfällen und verbesserte Sauberkeit am Standort
- Sensibilisierung: Über 500 Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung wurden zum Thema Gehörschutz und Ohrgesundheit geschult
Weitere Maßnahmen
Der Erfolg des Gehörschutzprogramms führte zu einem Schuh-Test mit 15 Mitarbeiterinnen, bei dem die Serie uvex 1 x-cite auf Komfort, Design und Eignung für Büro und Produktion geprüft wurde. Der Test wurde gemeinsam von uvex und dem Unternehmen finanziert, mit dem Ziel, ihn auf weitere 60 Mitarbeiterinnen auszuweiten.
Fazit
Durch die Anpassung des Schutzes an die Lärmpegel, die Verbesserung der Passform und gezielte Schulungen konnte uvex die Einhaltung von Gehörschutzvorgaben und den Tragekomfort an einem komplexen Luftfahrtstandort deutlich steigern. Das Programm unterstützte zudem Nachhaltigkeitsziele und ebnete den Weg für weitere Verbesserungen bei der PSA – ein Beleg für den Erfolg eines gezielten, partnerschaftlichen Ansatzes bei der Arbeitssicherheit.
Entdecken Sie weitere uvex case studies und starke Partnerschaften
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?