In einer Arbeitswelt, in der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort längst keine Gegensätze mehr sind, setzen uvex und HexArmor neue Maßstäbe im professionellen Handschutz. Mit der Einführung der Modelle HexArmor Helix 3004IMP, 3013IMP und 3014IMP bringt uvex nicht nur drei neue Schutzhandschuhe auf den Markt – sondern auch eine Technologie, die aus einem Kundenfokus heraus entstand.

i2™:

So lautet das Kürzel, das stellvertretend als Ausdruck der hohen Innovationskraft von HexArmor verstanden werden darf. Dabei steht das i nicht etwa für Innovation – sondern für impact protection, zu Deutsch: Stoßschutz. Dem hat sich der amerikanische Handschuh-Spezialist HexArmor, seit 2016 Teil der uvex safety group, mit Leib und Seele verschrieben und entwickelt Produkte, denen man dies auch ansieht. Die neuen Schutzhandschuhe HexArmor Helix 3004IMP, 3013IMP und 3014IMP zum Beispiel, in Kürze in Deutschland erhältlich, die die i2™ Technologie auf dem Handrücken tragen.

Der Clou:

Die in kleinen Hexagons angeordneten Stoßschutz-Elemente bestehen aus dem leichtesten und flexibelsten Material der Branche, das gleichzeitig keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Sie gewährleisten Atmungsaktivität und sparen Material ein, wodurch Produktionsabfälle vermieden werden. Gleichzeitig ermöglichen sie durch ihre geringe Größe und individuelle Form eine hohe Bewegungsfreiheit von Hand und Fingern.

Dadurch bricht HexArmor das bis dato gekannte Stoßschutz-Segment auf, denn so leicht, so flexibel, so filigran waren Handschuhe für entsprechend schwere Anwendungen bisher nicht. Und umgekehrt gibt es nun eben auch bei leichteren, feinfühligen Arbeiten Stoßschutz. Technologie, die das Potenzial hat, eine Branche zu revolutionieren.

Und:

Die Stoßschutz-Hexagons sind geklebt, nicht genäht, was Irritationen auf dem Handrücken verhindert. All das – natürlich – bei verlässlichem Stoßschutz, alle drei Modelle bieten nach ANSI/ISEA 138 das Impact Protection Level 2 und erfüllen die Stoßschutzeigenschaften nach EN388: 2016.

„Mit der neuen Technologie werden wir Kundenbedürfnissen gerecht, die für uns eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung spielen,“ erklärt Dennis List, Director Produktgruppenmanagement Gloves bei uvex safety. „Wir haben mit dutzenden Designs experimentiert und diese getestet.“

Damit geht List auf einen ganz wesentlichen Erfolgsfaktor von HexArmor ein: Hand in Hand mit den Kunden entwickeln und verbessern die Handschuh-Experten aus Grand Rapids, Michigan, ihre Produkte, was nur folgerichtig zu einer hohen Akzeptanz im Markt führt. Der Markt, das sind häufig – aber nicht nur – Unternehmen, deren Mitarbeitende sich im Arbeitsalltag hohen Anforderungen an Mensch und Material gegenüber sehen.

Damit geht List auf einen ganz wesentlichen Erfolgsfaktor von HexArmor ein: Hand in Hand mit den Kunden entwickeln und verbessern die Handschuh-Experten aus Grand Rapids, Michigan, ihre Produkte, was nur folgerichtig zu einer hohen Akzeptanz im Markt führt. Der Markt, das sind häufig – aber nicht nur – Unternehmen, deren Mitarbeitende sich im Arbeitsalltag hohen Anforderungen an Mensch und Material gegenüber sehen.

So eignet sich das neue Modell HexArmor Helix 3013IMP mit seiner flexiblen Polyurethan-Beschichtung an der Handinnenfläche unter anderem gut für feinfühlige Arbeiten in der Automobilbranche, im Maschinen- und Anlagenbau und durch das Schnittschutzlevel F auch in der Metallverarbeitung. Derweil zeichnet den HexArmor Helix 3014IMP die noch etwas robustere SandyGrip-NBR-Beschichtung aus, dank des guten Ölgrips ideal zum Beispiel für Bergbau, Öl- und Gasindustrie oder auch im Straßen- und Tiefbau. Was beiden Neuzugängen in der Produktrange von Stoßschutzhandschuhen gemein ist, ist der hohe Tragekomfort dank des ultradünnen, äußerst schnittfesten Mischgestricks.

Es ist der gemeinsame Anspruch vom bald 100 Jahre jungen deutschen PSA-Hersteller uvex und seiner amerikanischen Tochter HexArmor, Handschuhe zu entwickeln, die ob ihrer innovativen Technologien im Stande sind, professionellen Handschutz zu revolutionieren. Neben Stoß- und Schnittschutz spielt auch der Stichschutz eine gewichtige Rolle. Hier verfügt HexArmor über die exklusiven Lizenzrechte der SuperFabric®-Lösung, die vor den gefährlichsten Gegenständen schützt, die am Arbeitsplatz vorkommen: Klingen, Draht, Metall, Glas und Nadeln. Die Anordnung winziger Schutzkacheln bewahrt Hände vor Schnitt-, Durchstich- und Nadelstichverletzungen, ohne dabei Beweglichkeit einzubüßen. Das Modell HexArmor® ThornArmor® 3092 beispielsweise zeichnet genau diese Technologie aus, weshalb es sich bestens für anspruchsvolle Gärtner, Bastler und professionelle Landschaftsbauer eignet. Der beherzte Griff in die Dornen eines Kaktus bleibt damit folgenlos. Zumindest für die Hand.

Auf diese Weise profitieren seit dem Beginn der strategischen Partnerschaft uvex und HexArmor voneinander: Der Austausch von Technologien und Know-how macht auf beiden Seiten des Atlantiks die Produkte besser. Den Trägerinnen und Trägern der Handschuhe gefällt das.

Eine Schlüsselrolle nimmt dabei ein Vorzeigestandort südöstlich von Hamburg ein. „Auf unser Handschutz-Kompetenzzentrum in Lüneburg sind wir sehr stolz“, berichtet Dennis List. „Forschung & Entwicklung, eigene Laboratorien und eine hochflexible Fertigung sind hier unter einem Dach vereint. Das ist europaweit einzigartig.“ So wurde in der Hansestadt der bisher erfolgreichste uvex-Handschuh aller Zeiten konzipiert: der uvex Bamboo TwinFlex®D XG. Der Name verrät bereits, dass natürliche Bambusfasern für optimale Passform und ein seidig weiches Tragegefühl auf der Haut sorgen – Innovation „made in uvex“, wie der traditionsreiche deutsche Hersteller es selbst nennt. „Mit HexArmor haben wir 2016 einen Partner gefunden, der unsere Kompetenzen super ergänzt“, so List.

So fließen bei dem neuen Modell Helix 3004 IMP erstmalig die Kompetenzen von beiden Seiten des großen Teichs in einem Produkt zusammen. Das brandneue Produkt uvex Bamboo TwinFlex D SG, in Kürze weltweit verfügbar, wird mit dem innovativen i2 Design von HexArmor ausgestattet. Für ein Maximum an Performance, Schutz und Komfort. Erstes Marktfeedback von Kunden unterstützt diese Aussage.

Zumal beide Marken neben der Leidenschaft für Produktinnovationen auch ein gemeinsames Werteverständnis eint: Im Mittelpunkt steht der Anspruch, Menschen nicht nur zu schützen, sondern ihnen auch das gute Gefühl zu geben, optimal ausgestattet zu sein – ganz im Sinne des Claims „protecting people“. Dabei spielt die reine Schutzfunktion die Hauptrolle, aber auch das ganzheitliche Trageerlebnis, der Komfort, Nachhaltigkeit und Design sind immer Teil der Zielsetzung.

Ablesbar ist das an der konsequenten Umsetzung ökologischer Prinzipien in der IMP-Serie: Sowohl der Helix 3013IMP als auch der 3014IMP bestehen aus einem 18-Gauge-Strickgewebe mit 15 % recyceltem Nylon – ein Novum in dieser Schutzklasse. Der Helix 3004IMP weist 45% nachhaltige Materialien auf: die Komfortfaser Bambus sowie Polyamid-Rezyklat. Langlebigkeit und Waschbarkeit der Handschuhe tragen zusätzlich zur Ressourcenschonung bei.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Privacy Preference Center