Atemschutzmasken von uvex safety
Atemschutz der uvex silv-Air Familie beinhaltet hocheffektive Atemschutzmasken in den Schutzklassen FFP1, FFP2 und FFP3. Mit hohem Komfort schützen Sie sich so vor festen und flüssigen Aerosolen, Stäuben, Nebel und Rauch – selbst wenn der Einsatz einmal länger dauert.
Filter
- Bau- und Baunebengewerbe: Zement-Arbeiten, Verputzen, Fliesenlegen, Dachdecken
- Bau- und Baunebengewerbe – Asbest: Arbeiten geringeren Umfangs
- Bau- und Baunebengewerbe – Dachisolierung: Glas- und Mineralfasern
- Bau- und Baunebengewerbe – Mauerwerk: Schneiden, Bohren, Abbruch
- Bau- und Baunebengewerbe – Spachtelmasse/Füller: Schleifen













Was ist Atemschutz und wie wird er klassifiziert?
Atemschutz bezeichnet im Allgemeinen den Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), der seinen Träger vor Atem- und Umweltgiften schützt. Hauptsächlich wird Atemschutz im Bereich des Arbeitsschutzes eingesetzt. Die Unterteilung von Atemschutzgeräten erfolgt dabei in filtrierende Geräte und Isoliergeräte:
- Filtrierende Geräte (Atemschutzmasken) filtern vorhandene Schadstoffe aus der Umgebungsluft, was zugleich bedeutet, dass die Umgebungsluft eingeatmet wird.
- Isoliergeräte versorgen den Träger umgebungsluftunabhängig mit Sauerstoff, die Umgebungsluft wird also nicht eingeatmet.
Falls der Schadstoff bekannt ist und sich genügend Sauerstoff in der Umgebungsluft befindet (mind. 17 Vol %), kann mit filtrierenden Atemschutzgeräten (Atemschutzmasken) gearbeitet werden. Ansonsten müssen Isoliergeräte wie Druckluftschlauchgeräte oder Pressluftatmer eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl und der Einsatz des richtigen Atemschutzes bzw. der richtigen Atemschutzmaske eine detaillierte Analyse der am Arbeitsplatz eingesetzten bzw. vorhandenen Gefahrstoffe voraussetzt und nicht alleine aufgrund der hier bereitgestellten Informationen erfolgen kann! Zu Ihrem eigenen Schutz bitten wir Sie, unbedingt die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften zu beachten.
Was sind partikelfiltrierende Halbmasken nach DIN EN 149?
Es gibt drei Schutzklassen bei partikelfiltrierenden Atemschutzmasken gemäß DIN EN 149:
- FFP1
- FFP2
- FFP3
Diese drei Schutzklassen werden nicht nach der Größe der gefilterten Partikel unterschieden, sondern nach deren Anzahl.
Atemmasken der Schutzklasse FFP1 filtern mindestens 80 Prozent der Partikel, bei FFP2 sind es 94 Prozent und bei FFP3 99 Prozent. Je mehr Partikel gefiltert werden müssen, desto mehr Lagen Filtermaterial kommen zum Einsatz – dadurch werden die Schutzmasken in den höheren Schutzklassen immer dichter und haben folglich auch einen größeren Atemwiderstand. Um den Atemwiderstand bei FFP2- und FFP3-Masken so gering wie möglich zu halten, haben wir bei uvex die einzigartigen High-Performance-Masken entwickelt, die neben dem geringeren Atemwiderstand auch für ein besseres Klima in der Atemschutzmaske sorgen.
Atemschutzmasken | weitere Informationen
Ob Faltmaske oder Formmaske, ob mit Nasenclip oder metallfrei, ob Einweg oder wiederverwendbar, mit Kühlungseffekt oder Geruchsfilterung: Von FFP1- bis FFP3-Masken bieten wir für jeden Anwendungsbereich genau das Richtige. Damit die Atemschutzmaske ihre Funktion jedoch zu 100 Prozent erfüllen kann, ist es sehr wichtig, auf die korrekte Tragweise – gegebenenfalls auch in Kombination mit einer passenden Arbeitsschutzbrille – zu achten.
Kombination mit uvex Schutzbrillen
Oftmals ist es nötig, sowohl Augen als auch Atemwege gleichermaßen zu schützen. Hierbei kommt es vor allem auf eine sehr gute Abstimmung von Atemschutzmasken mit dazu passenden Schutzbrillen an, die beide als Einheit fungieren müssen, um vollständig abzudichten.
Atemschutz-Guide
Unser Atemschutz-Guide informiert Sie präzise und umfassend über alle wissenswerten Grundlagen zum Thema Atemschutz. Sie können den Atemschutz-Guide auch bequem herunterladen.
uvex Respiratory Expert System
Das uvex Respiratory Expert System (URES) ist Ihr Navigator durch das Thema Atemschutz. Von Grundlagenwissen über Praxistipps bis hin zu rechtlichen Vorgaben und Normen finden Sie hier alles Wesentliche.