uvex arc protect g1 - Störlichtbogenschutz
Artikelnummer: | 6083807 |
Verpackungseinheit: | PAA: Paar |
EAN / UPC: | 4048612085219 |
Größe: 7
uvex arc protect: Schutz vor der thermischen Entladung eines Störlichtbogens
Die Hände sind bei Arbeiten an elektrischen Anlagen dem größten Risiko ausgesetzt, Verbrennungen durch Störlichtbögen zu erleiden. Der Schutzhandschuh uvex arc protect g1 bietet sicheren Schutz vor der thermischen Entladung eines Störlichtbogens. Das Modacryl-/ Baumwollgestrick ist schwer entflammbar und schützt den Träger vor Hautverbrennungen 2. Grades. Zusätzlich ist der Störlichtbogenhandschuh kombinierbar mit dem uvex power protect V1000 Elektrikerhandschuh.
- Die hohe Flexibilität des Handschuhs bietet einen angenehmen Tragekomfort und ein sehr gutes Tastgefühl.
- Thermischer Schutz
- Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100
- Made in Germany
- Schutzhandschuh aus Modacryl-/ Baumwollgestrick
- Ergonomische Passform
- Guter Tragekomfort
- Hervorragendes Tast- und Fingerspitzengefühl
- Sehr guter Schutz vor thermischer Entladung
- Störlichtbogenklasse 1 getestet nach EN 61482-1-2 (Boxtest)
- Thermischer Schutz nach EN 407
- Maschinenwäsche gemäß der Pflegekennzeichnung möglich
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Marke | uvex |
Produktart | Schutzhandschuh |
Produkttyp | Hitzeschutzhandschuhe |
Produktfamilie | uvex k-basic extra |
Farbe | grau |
Geschlecht | Unisex |
Beschichtung | ohne Beschichtung |
Zertifikate | STANDARD 100 by OEKO-TEX® |
Wiederverwendung | Mehrweg (R) |
uvex Technologie | 3D ErgoFlex Technology |
Produktserie | - |
Größe | 7 |
Ausführung | mit Stulpe |
Eignung für Arbeitsumgebung | Für trockene Arbeitsumgebungen geeignet |
Größe verkettet | 7 |
Marketingfarbe | anthrazit |
Obermaterial | Baumwolle |
Produktname | uvex arc protect g1 |
Schutz mechanische Risiken | Schutz vor Abschürfungen, Schutz vor Risswunden |
Schutz thermische Risiken | Schutz vor Kontaktwärme, Schutz vor Störlichtbogen, Schutz vor Verbrennung |
Störlichtbogenklasse | Klasse 1 |
uvex Qualitätssiegel | Made in Germany |
Norm | EN ISO 21420:2020/EN 388:2016 + A1:2018/EN 407:2004 |
CE Konformitätserklärung
uvex arc protect: Schutz vor der thermischen Entladung eines Störlichtbogens
Die Hände sind bei Arbeiten an elektrischen Anlagen dem größten Risiko ausgesetzt, Verbrennungen durch Störlichtbögen zu erleiden. Der Schutzhandschuh uvex arc protect g1 bietet sicheren Schutz vor der thermischen Entladung eines Störlichtbogens. Das Modacryl-/ Baumwollgestrick ist schwer entflammbar und schützt den Träger vor Hautverbrennungen 2. Grades. Zusätzlich ist der Störlichtbogenhandschuh kombinierbar mit dem uvex power protect V1000 Elektrikerhandschuh.
- Die hohe Flexibilität des Handschuhs bietet einen angenehmen Tragekomfort und ein sehr gutes Tastgefühl.
- Thermischer Schutz
- Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100
- Made in Germany
- Schutzhandschuh aus Modacryl-/ Baumwollgestrick
- Ergonomische Passform
- Guter Tragekomfort
- Hervorragendes Tast- und Fingerspitzengefühl
- Sehr guter Schutz vor thermischer Entladung
- Störlichtbogenklasse 1 getestet nach EN 61482-1-2 (Boxtest)
- Thermischer Schutz nach EN 407
- Maschinenwäsche gemäß der Pflegekennzeichnung möglich
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Marke | uvex |
Produktart | Schutzhandschuh |
Produkttyp | Hitzeschutzhandschuhe |
Produktfamilie | uvex k-basic extra |
Farbe | grau |
Geschlecht | Unisex |
Beschichtung | ohne Beschichtung |
Zertifikate | STANDARD 100 by OEKO-TEX® |
Wiederverwendung | Mehrweg (R) |
uvex Technologie | 3D ErgoFlex Technology |
Produktserie | - |
Größe | 7 |
Ausführung | mit Stulpe |
Eignung für Arbeitsumgebung | Für trockene Arbeitsumgebungen geeignet |
Größe verkettet | 7 |
Marketingfarbe | anthrazit |
Obermaterial | Baumwolle |
Produktname | uvex arc protect g1 |
Schutz mechanische Risiken | Schutz vor Abschürfungen, Schutz vor Risswunden |
Schutz thermische Risiken | Schutz vor Kontaktwärme, Schutz vor Störlichtbogen, Schutz vor Verbrennung |
Störlichtbogenklasse | Klasse 1 |
uvex Qualitätssiegel | Made in Germany |
Norm | EN ISO 21420:2020/EN 388:2016 + A1:2018/EN 407:2004 |