uvex S3 Sicherheitsschuhe für schwere Einsatzbereiche

Sicherheitsschuhe S3 von uvex – Ihre robusten Begleiter in jeder Umgebung

 

Die Sicherheitsschuhe S3 von uvex sind Teil des Arbeitsschutzes und stellen einen wirkungsvollen Schutz gegen Feuchtigkeit sowie spitze Gegenstände dar. Mit diesen robusten, antistatisch wirkenden, wasserabweisenden und mit Widerstand gegen Durchstich ausgestatteten Arbeitsschuhen können Sie sich auch in gefährlicher Arbeitsumgebung bewegen. Dank des ausgeprägten Profils haben Sie einen sicheren Stand auf den verschiedensten Untergründen.

 

Filter

60 ProdukteMarke Produkttyp Produktart ProduktfamilieMehrProduktserie Produktschutz Geschlecht FarbeMehrZehenkappe Rutschhemmung Durchtritthemmung uvex TechnologieMehr
60 Produkte
uvex 2 Schnürstiefel S3L FO SC SR mit BOA® Fit System
uvex 2 Schnürstiefel S3L FO SC SR mit BOA® Fit System
uvex 2 trend Halbschuh S3 FO SR
uvex 2 trend Halbschuh S3 FO SR
uvex 1 x-cite Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 x-cite Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 x-cite Schnürstiefel S3L FO SR
uvex 1 x-cite Schnürstiefel S3L FO SR
uvex 1 x-cite Chelsea Stiefel S3L FO SR
uvex 1 x-cite Chelsea Stiefel S3L FO SR
uvex 3 hoher Schnürstiefel S3 FO CI SC SR
uvex 3 hoher Schnürstiefel S3 FO CI SC SR
uvex 3 Halbschuh S3L FO CI SC SR
uvex 3 Halbschuh S3L FO CI SC SR
uvex 3 Winterstiefel S3L FO CI SC SR
uvex 3 Winterstiefel S3L FO CI SC SR
uvex 3 Winterstiefel S3L FO CI SC SR
uvex 3 Winterstiefel S3L FO CI SC SR
uvex 2 MACSOLE® Winterstiefel S3L FO CI HI HRO SR mit BOA® Fit System
uvex 2 MACSOLE® Winterstiefel S3L FO CI HI HRO SR mit BOA® Fit System
uvex 3 MACSOLE® Halbschuh S3 FO CI HI HRO SC SR
uvex 3 MACSOLE® Halbschuh S3 FO CI HI HRO SC SR
uvex 3 MACSOLE® Schnürstiefel S3 FO CI HI HRO SC SR
uvex 3 MACSOLE® Schnürstiefel S3 FO CI HI HRO SC SR
uvex 1 x-craft Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 x-craft Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 x-craft Schnürstiefel S3L FO SC SR
uvex 1 x-craft Schnürstiefel S3L FO SC SR
uvex 3 asphaltpro Schnürstiefel S3 FO HI HRO
uvex 3 asphaltpro Schnürstiefel S3 FO HI HRO
uvex 2 MACSOLE®-Schnürstiefel S3L FO HI HRO SC SR mit BOA® Fit System
uvex 2 MACSOLE®-Schnürstiefel S3L FO HI HRO SC SR mit BOA® Fit System
uvex 1 G2 Sicherheitsschuhe S3L FO SC SR
uvex 1 G2 Sicherheitsschuhe S3L FO SC SR
uvex 1 G2 Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 G2 Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 G2 Stiefel S3L FO SC SR
uvex 1 G2 Stiefel S3L FO SC SR
Halbschuh uvex 1 sport S3L FO SC SR
Halbschuh uvex 1 sport S3L FO SC SR
uvex 1 sport Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 sport Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 sport white Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 sport white Halbschuh S3L FO SR
Halbschuh uvex 1 x-tended support S3L FO SC SR
Halbschuh uvex 1 x-tended support S3L FO SC SR
uvex 1 x-tended support Halbschuh S3L FO SC SR
uvex 1 x-tended support Halbschuh S3L FO SC SR
Schnürstiefel uvex 1 x-tended support S3L FO SC SR
Schnürstiefel uvex 1 x-tended support S3L FO SC SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Schnürstiefel S3L FO SR
uvex 1 business Schnürstiefel S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 1 business Halbschuh S3L FO SR
uvex 2 STX MACSOLE® Halbschuh S7L FO HI HRO SC SR
uvex 2 STX MACSOLE® Halbschuh S7L FO HI HRO SC SR
uvex 2 STX MACSOLE® Sicherheitsschnürstiefel S7L FO HI HRO SC SR
uvex 2 STX MACSOLE® Sicherheitsschnürstiefel S7L FO HI HRO SC SR
Halbschuh uvex 2 MACSOLE® S3L FO HI HRO SC SR
Halbschuh uvex 2 MACSOLE® S3L FO HI HRO SC SR
uvex 2 MACSOLE® Halbschuh S3L FO HI HRO SC SR mit BOA® Fit System
uvex 2 MACSOLE® Halbschuh S3L FO HI HRO SC SR mit BOA® Fit System
Schnürstiefel uvex 2 MACSOLE® S3L FO HI HRO SC SR
Schnürstiefel uvex 2 MACSOLE® S3L FO HI HRO SC SR
uvex 2 MACSOLE® Winterstiefel S3L FO CI HI HRO SC SR
uvex 2 MACSOLE® Winterstiefel S3L FO CI HI HRO SC SR

Welchen Normen müssen die Sicherheitsschuhe S3 entsprechen?

Die S3-Sicherheitsschuhe schützen Ihre Füße umfassend vor Verletzungen. Um die Schutzwirkung der S3-Schuhe zu belegen, müssen unsere uvex Sicherheitsschuhe S3 der internationalen Norm DIN EN ISO 20345:2022 entsprechen. Dabei legt die Norm fest,

  • welche Höhe das Oberteil des Schuhs haben muss.
  • wie beständig die Zehenschutzkappe gegen Stöße und Druck sein muss und welche Länge sie mindestens haben muss.
  • wie viel Wasserdampf das Obermaterial mindestens durchlassen muss (damit Fußfeuchtigkeit aus dem Schuh entweichen und Atmungsaktivität gewährleistet werden kann).
  • wie der Fersenbereich der Sicherheitsschuhe S3 (bzw. S1 & S2) aufgebaut sein muss und welche Energieaufnahme benötigt wird.
  • welche Dimensionen und welchen Abriebwiderstand die Laufsohle haben muss.
uvex S3 wasserarbweisende Sicherheitsschuhe

Um die Widerstandskraft der Zehenschutzkappen der S3-Schuhe zu gewährleisten, führen wir gemäß der Norm DIN EN ISO 20345:2022 die Testverfahren Falltest und Drucktest durch: Beim Falltest fällt ein Prüfkörper mit einer Energie von 200 Joule auf die Kappe, das entspricht einem Gewicht von 20 Kilogramm aus ein Meter Fallhöhe. Das entspricht dem Gewicht eines Blockziegels ohne Füllung (circa 20 Kilogramm), der auf die Arbeitssicherheitsschuhe S3 fällt.

Beim Drucktest muss die Kappe der Sicherheitsschuhe 15 Kilonewton Druck standhalten. Das entspricht einem Gewicht von rund 1.500 Kilogramm. Trotz der Belastungen müssen die Sicherheitsschuhe S3 je nach Schuhgröße eine vorgeschriebene Mindesthöhe unter der Kappe aufweisen. Weitere Einzelheiten dazu können Sie in unserem Blogartikel Sicherheitsschuhe im Test nachlesen. Die weiteren Anforderungen an die Zehenschutzkappe sowie an die anderen Schutzeigenschaften von Sicherheitsschuhen seit der Normänderung von Juni 2022 finden Sie in unserem Blogartikel Norm DIN EN ISO 20345: Änderungen 2022.

uvex S3 robust Sicherheitsschuhe für Damen und Herren

Worin besteht der Unterschied zwischen den S3-Sicherheitsschuhen und den S2- bzw. S1-Schuhen?

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über eine Zehnschutzkappe, Rutschhemmung und erfüllen alle Grundanforderungen (Basistyp SB). Abhängig von den darauf aufbauenden Zusatzanforderungen werden die Sicherheitsschuhe in die Klassen S1 bis S7S eingeteilt.

Die uvex Sicherheitsschuhe S3 erfüllen folgende Zusatzeigenschaften: Sie wirken antistatisch und absorbieren Energie an der Ferse. Darüber hinaus sind die Sicherheitsschuhe S3 für Herren und Damen für mindestens 60 Minuten wasserabweisend. Ihre Füße bleiben also trocken. Ein weiterer großer Vorteil der Arbeitssicherheitsschuhe S3 für Damen und Herren ist der Widerstand gegen Durchstich: Spitze Gegenstände wie Nägel, Scherben und Weiteres können sich nicht durch die zusätzliche Einlage in die Sohle bohren und Ihre Füße verletzen. Schließlich überzeugen die S3-Schuhe mit einem ausgeprägten Profil, das Ihnen auf jedem Untergrund Halt verleiht.

Im Vergleich dazu müssen die Schuhe der Schutzklassen S1 und S2 mit weniger Zusatzeigenschaften ausgestattet sein: S1 P/PL/PS-Schuhe bieten ebenfalls Widerstand gegen Durchstich von spitzen Gegenständen, sind aber nicht wasserabweisend. Bei S2-Schuhen ist es umgekehrt. Die S1-Schuhe müssen weder die Anforderungen des Durchtrittschutz noch den Wasserdurchtritt-Schutz erfüllen.

Bei Stiefeln in den Sicherheitsklassen S4 und S5 handelt es sich um Sicherheitsschuhe aus Kunststoff oder Gummi, häufig auch als Polymerstiefel bezeichnet. Sie sind Wasserdicht aber nur in S5 mit Widerstand gegen Durchstich.

SicherheitsklassenKlasse S1Klasse S1PKlasse S2Klasse S3

antistatische Wirkung 

XXXX

absorbiert Energie im Fersenbereich auf

XXXX

Benzin und Öl resistent (Sohle)

XXXX

wasserdicht für mind. 80 Minuten (verhindern Wasserdurchtritt & Wasseraufnahme)

  XX

durchtrittsicher (Schutz vor spitzen Gegenständen)

 X X

profilierte Laufsohle

   X

Wenn Sie sich weiter zu den Schutzklassen S1 und S2 informieren möchten, besuchen Sie die jeweiligen Kategorie-Seiten. Der Blogartikel Was steckt alles in einem Sicherheitsschuh? gibt Aufschluss über die einzelnen Bauteile der uvex Sicherheitsschuhe. Wussten Sie bereits, dass die Sicherheitsschuhe von uvex ergonomisch konzipiert sind? Erfahren Sie Näheres auf unserer Seite Ergonomische Sicherheitsschuhe Schuhaufbau.

Sicherheitsschuhe S3 Fußschutz

In welchen Berufen kommen Sicherheitsschuhe S3 zum Einsatz?

Sicherheitshalbschuhe S3, Sicherheitsstiefel S3 oder andere S3-Schuhe sind auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus im Einsatz. Das liegt insbesondere an der großen Verletzungsgefahrbei der Arbeit mit schweren Gegenständen auf Baustellen. Daneben stellen die Sicherheitsschuhe S3 wertvolle Begleiter im Landschafts- oder Gartenbau, in der Landwirtschaft, im Handwerk, in der Industrie, in Werkstätten und im Sanitärbereich dar. Wie der Gabelstapler-Test von uvex zeigte, halten die S3-Sicherheitsschuhe enormer Gewichtsbelastung Stand und sind daher auch im Lager nützlich. Das Sohlenprofil prädestiniert die uvex Arbeitssicherheitsschuhe S3 zudem als Outdoor-Arbeitsschuhe bei Wind, Wetter, Schnee und rutschigen Untergründen.

Was macht ESD-geeignete Sicherheitsschuhe aus?

ESD steht für „electrostatic discharge“, also elektrostatische Entladung und steht in Zusammenhang mit der antistatischen Wirkung der Sicherheitsschuhe. Das ist besonders relevant, wenn Sie mit Werkstoffen, Geräten oder Prozessen arbeiten, die auf elektrostatische Ladung empfindlich reagieren. Gerade elektronische Bauteile können durch elektrostatische Entladung Schaden nehmen oder sogar zerstört werden. Die meisten Sicherheitsschuhe der Klasse S1 bis S7/S7L/S7S von uvex erfüllen die ESD-Vorgaben (EN 61340). Das bedeutet, dass die Sohlen der Sicherheitsschuhe von uvex elektrostatische Aufladung ableiten, also reduzieren.

Soll ich S3-Sicherheitsschuhe mit Kunststoffkappe oder Stahlkappe wählen?

uvex produziert Sicherheitsschuhe S3 mit Zehenschutzkappen aus metallfreiem uvex xenova®-Material oder aus Stahl. 

Die Zehenschutzkappen ohne Metall sind deutlich leichter als Stahlkappen. Zudem leiten Stahlkappen im Gegensatz zur metallfreien Variante Kälte weiter, wodurch die Füße schneller auskühlen können. Ein weiterer Vorteil der uvex xenova®-Zehenschutzkappen ohne Metall ist der hohe Tragekomfort ohne Druckstellen aufgrund voluminöseren Passform.

Welche unterschiedlichen Modelle von S3/S3L/S3S-Sicherheitsschuhen gibt es?

uvex hat für unterschiedliche Branchen und Anwendungsbereiche in den folgenden Kategorien eine breite Auswahl an S3-Sicherheitsschuhen entwickelt:

Sicherheitshalbschuhe

in sportlichem, zweifarbigem Design, grundsätzlich für alle Anwendungsbereiche geeignet, in denen kein hoher Schuh benötigt wird

Business Sicherheitsschuhe

als Halbschuh oder Schnürstiefel im schlicht-eleganten Business-Look für Arbeitsbereiche mit Büro-Werkstatt-/Baustellen-Kombination

Arbeitsstiefel

in Form von Schnürstiefeln oder Stiefeln mit Reißverschluss für den Winter oder wenn hochabschließende Schuhe benötigt werden

S3 Sicherheitsschuhe mit Zehenkappe und Durchtritthemmung

Wie sieht der Aufbau von S3/S3L/S3S-Sicherheitsschuhen aus?

Um die einzelnen Sicherheitseigenschaften zu gewährleisten, enthalten die Sicherheitsschuhe S3/S3L/S3S für Herren bzw. Damen neben dem Standard wie atmungsaktives Obermaterial und Innenfutter folgende Bestandteile:

  • Zehenschutzkappe aus Kunststoff oder Stahl zum Schutz der Zehen.
  • Einlage mit Widerstand gegen Durchstich in der Zwischensohle, die den Durchtritt von spitzen Gegenständen verhindert. Je nach Einsatzzweck verschiedene Laufsohlenmaterialien

Wenn Sie die weiteren Bestandteile der ergonomischen Sicherheitsschuhe von uvex entdecken möchten, lesen Sie den Artikel Was steckt alles in einem Sicherheitsschuh?.

Sind orthopädische Einlagen mit den Sicherheitsschuhen S3/S3L/S3S kompatibel?

Sicherheitsschuhe S3 für orthopädische Einlagen

Tragen Sie in Ihren privaten Schuhen orthopädische Einlagen oder orthopädische Laufsohlenveränderungen und können im Arbeitsalltag nicht darauf verzichten? Dann stellt uvex Ihnen mit der uvex-Komfort-Maßeinlage für die Sicherheitsschuhe S3 oder direkt S3-Schuhe mit orthopädischer Schuhzurichtung von uvex medicare bestellen. Laut der PSA-Verordnung sind ausschließlich zertifizierte Einlagen zulässig, keine privaten Einlagen! Haben Sie noch Fragen? Kommen Sie gerne per Mail medicare@uvex.de oder über unser Kontaktformular auf unsere Orthopädie-Expert:innen zu.

Wer übernimmt die Kosten für die Sicherheitsschuhe S3/S3L/S3S?

Wenn die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass das Tragen von S3/S3L/S3S -Sicherheitsschuhen für Ihren Arbeitsbereich notwendig ist, muss der Arbeitgebende die Kosten für individuell angepasste Sicherheitsschuhe S3 übernehmen. Das gilt auch für die anderen, notwendigen Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

uvex Sicherheitsschuhe S3
uvex Sicherheitsschuhe S3 für Damen und Herren

Sicher auf jedem Untergrund mit den Sicherheitsschuhen S3 von uvex

Besteht in Ihrem Arbeitsumfeld eine hohe Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände, schwere Geräte oder Stöße? Brauchen Sie wasserabweisende Sicherheitsschuhe, mit denen Sie auch bei Nässe oder durch Pfützen und generell auf jedem Untergrund laufen können? Brauchen Sie Arbeitsstiefel für Outdoor-Arbeiten im Winter? Dann kaufen Sie Sicherheitsschuhe mit Kennzeichnung S3/S3L/S3S von uvex in Ihrer Größe oder beantragen Sie den Kauf bei dem oder der Sicherheitsbeauftragten Ihres Unternehmens. Wenden Sie sich gerne an unsere uvex-Fachberatung oder schauen Sie sich auf unserer Webseite um, wenn Sie sich mehr Informationen oder Beratung zu den einzelnen S3-Schuhmodellen wünschen. Sie erreichen die uvex-Fachberatung telefonisch unter +49 (0)800 66 44 893, per Mail unter serviceteam@uvex.de oder über das Kontaktformular.

Möchten Sie sich auch über die anderen Klassen der Sicherheitsschuhe informieren, schauen Sie sich auf der Kategorie-Seite Sicherheitsschuhe um!

Unverbindliche Anfrage

Kontaktformular

uvex Fußschutzsortiment

PDF Download

uvex Passformberater

Passformberater App

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Produktneuheiten,
Veranstaltungen und Highlights
aus der Welt des
Arbeitsschutzes - wir halten Sie
auf dem Laufenden!

Newsletteranmeldung
Anmeldung zum Newsletter