Nachhaltigkeit bei unseren Produkten
Wir stellen uns dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel aktiv – und optimieren kontinuierlich alle Produkte, um auch beim Thema Nachhaltigkeit stets auf dem Siegerpodest zu stehen.
In allen Produktgruppen existieren Produkte, die mit einem besonders großen Augenmerk auf dem Thema Nachhaltigkeit entwickelt wurden.
Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen der einzelnen Produktgruppen sind in der Broschüre “Nachhaltigkeit bei uvex safety” zusammengefasst.
4 Waben
Mehr Transparenz am Produkt
Unser neues Kennzeichnungssystem macht es leicht, umweltrelevante Produkteigenschaften schnell zu erfassen. So wird auf einen Blick erkennbar, welche Aspekte im Produktdesign aktiv zur CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft beitragen – klar, verständlich und direkt am Produkt.
CO2-Fußabdruck
Für mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte haben wir den CO2-Fußabdruck entlang der Wertschöpfungskette berechnet – nach der in der Norm ISO 14067 festgelegten Methode. Dadurch werden die Emissionen unserer Produkte messbar, vergleichbar und gezielt reduzierbar.
Berechnungsmethode: IPCC 2021 GWP100 (angelehnt an ISO 14067); SimaPro mit Datenbank ecoinvent; Scope: Cradle-to-Customer;
Die genannten CO2e-Werte gelten zum Berechnungsdatum und können dauerhaft Änderungen aufgrund von Datenbank- oder Methodik-Updates unterliegen.
Materialien
Produkte mit diesem Symbol enthalten innovative Materialien, wie biobasierte oder heimkompostierbare Materialien oder Rezyklate. Dabei unterscheiden wir zwischen Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und Post-Industrial-Rezyklat (PIR).
Verpackung
Produkte mit diesem Symbol haben eine umweltfreundlichere Verpackung. Diese kann z. B. entweder zu 100% aus Rezyklat bestehen, heimkompostierbar sein oder bewusst weggelassen worden sein.
Kreislaufwirtschaft
Produkte mit diesem Symbol unterstützen aktiv die Ziele der Kreislaufwirtschaft. Sie sind beispielsweise für eine besonders lange Lebensdauer entwickelt, recycelbar, für einen zweiten Lebenszyklus vorgesehen oder ermöglichen Reparaturen.
Produktbeispiele von Kopf bis Fuß
uvex hypervision planet
CO2- Fußabdruck*:
0,88 kg CO2e (06/2025)
Rezyklatgehalt:
Produkt besteht zu 24 % aus recycelten Materialien (gemäß ISO 14067)
(Tragkörper: zu 35 % aus Post Industrial Rezyklat (PIR))
Biobasierter Anteil:
Celluloseacetatscheibe besteht zu 42 % aus biobasiertem Material
Reparaturfreundlich:
Ersatzscheiben erhältlich
* Berechnungsmethode: IPCC 2021 GWP100 (angelehnt an ISO 14067); SimaPro mit Datenbank ecoinvent; Scope: Cradle-to-Customer; Die genannten CO2e-Werte gelten zum Berechnungsdatum und können dauerhaft Änderungen aufgrund von Datenbank- oder Methodik-Updates unterliegen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.uvex-safety.com/de/uvex-safety-group/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck/.
** Die Massenbilanzierung ist eine buchhalterische Methode, die zum Beispiel bei Kunststoffen für die Erfassung und das Verfolgen von Massenströmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verwendet wird. Dabei wird im Herstellungsprozess fossil-basierter Rohstoff teilweise durch nachhaltigere Alternativen ersetzt, beispielsweise durch Biomasse oder rezyklierte Rohstoffe. Der Massenbilanzierungsansatz ermöglicht dem Hersteller, nachweislich biobasierte Rohstoffe oder Rezyklate innerhalb eines Bilanzzeitraumes einzusetzen und den biobasierten oder rezyklierten Anteil rechnerisch einem Teil der produzierten Kunststoffe zuzuordnen. Dadurch ergibt sich ein Material mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck. Der genaue Anteil an biobasierten oder rezyklierten Materialien kann im Endprodukt jedoch nicht mehr exakt bestimmt werden. Bei uvex kommt massenbilanziertes Material bei den Brillenscheiben und Visieren der planet Modelle zum Einsatz. Dadurch ist es möglich, den CO2-Fußabdruck dieser Modelle deutlich zu reduzieren. So trägt uvex durch den Kauf von massenbilanziertem Polycarbonat zur Ersetzung fossiler Rohstoffe durch biobasierte Materialien bei.